|
Umfrage zur Akzeptanz von XML-basierten Rechnungsstandards(01.09.2016)
Das Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Leibniz Universität bittet, an einer Studie zur Akzeptanz von XML-basierten Rechnungsstandards teilzunehmen. Ein Online-Fragebogen richtet sich an Mitarbeiter und Management von Unternehmen. In 5 bis 10 Minuten sind die Fragen beantwortet. Die Antworten werden streng vertraulich nach den Regeln des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) behandelt. Die Ergebnisse der Befragung erlauben es nicht, Rückschlüsse auf die antwortende Person oder deren Unternehmen zu ziehen.Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Leibniz Universität Hannover forscht bereits seit zehn Jahren an Akzeptanzfaktoren aber auch an Barrieren für die Nutzung von elektronischen Rechnungen. Strukturierte Daten, wie bspw. XML oder EDIFACT, können direkt von entsprechender Software verarbeitet werden und ermöglichen so einen hohen Automatisierungsgrad. XML-Dateien sind vergleichsweise leicht zu erzeugen, zu verarbeiten und zu verschicken. Da insbesondere diese Art der elektronischen Rechnung noch nicht weit verbreitet ist, setzt das Institut genau hier mit seiner Forschung an. Von Sommer 2014 bis März 2016 fanden insgesamt 18 Experteninterviews mit kompetenten Interviewpartnern aus diversen Branchen statt. Aufbauend auf diesen Interviews wurde der Fragebogen entwickelt, um die identifizierten Akzeptanzfaktoren zu bestätigen. Ziel ist am Ende ein valides Modell zu entwickeln, welches die Akzeptanzfaktoren und deren Wichtigkeit für die Akzeptanz XML-basierten Rechnungsaustauschs widerspiegelt. © Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsAbsprachen beim Rechnungsaustausch Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VerwaltungEin Jahr E-Rechnung in der Thüringer Verwaltung VideosDigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) StudienBitkom und FeRD kommentieren gemeinsam Ergebnisse zur E-Rechnung aus dem Digital Office Index 2020 Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 3-2020 InitiativenE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“ VerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |