|
Bitte um Angaben zum Verhältnis von Zahlbelegen zu Rechnungen in ihrem Unternehmen
Von Bruno Koch(06.09.2019) ![]() Bruno Koch
In einigen Ländern zeichnet sich eine interessante und dynamische Entwicklung ab: Beim Verkaufspunkt/Laden müssen sich Firmenkunden identifizieren (App mit QR-Code bzw. Karte). Ihre Identifikation (Kundenadresse, MWSt.-Nr.) kommt auf den Zahlbeleg. Dadurch wachsen die ehemals anonymen Zahlquittungen zu eigentlichen Rechnungen. Sie können sogar elektronisch an die Kunden übermittelt und dort in die Kreditorenbuchhaltung importiert werden. Ein interessantes Einsparpotenzial bei der Rechnungseingangsverarbeitung kann dadurch ausgeschöpft werden. Um dieses Einsparpotenzial abzuschätzen, sammle ich gegenwärtig Zahlen zum Volumen von Zahlbelegen: Wie ist in Ihrem Unternehmen das Verhältnis von Zahlbelegen zu Rechnungen, welche Sie in der Kreditorenbuchhaltung erfassen?Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen möchten, schicken Sie bitte eine Mail an umfrage@billentis.com und geben im Betreff an "Das Verhältnis Zahlbelege : Rechnungen ist in unserem Unternehmen X : Y". Die Teilnehmer der Umfrage werden nach deren Auswertung über die Ergebnisse informiert. © Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsDeutschland beim elektronischen Rechnungsaustausch nach wie vor nur Mittelmaß InternationalE-Invoicing / E-Billing: International Market Overview & Forecast 2021 (Bruno Koch) LeitfädenElektronische Rechnungsabwicklung: Funktion und Einstieg für mittelständische Unternehmen GesetzgebungStand der Regelungen bei der E-Rechnung beim Bund und in den Bundesländern VerwaltungIn Hamburg soll elektronische Rechnung bei öffentlichen Aufträgen Standard werden VerwaltungStadt Osnabrück sieht sich als Vorreiter bei der digitalen Rechnungsbearbeitung RechtsprechungRückwirkende Rechnungsberichtigung in den Fällen des § 13b UStG LiteraturGoBD - Anforderungen, praktische Umsetzungstipps und Beispiele (Philipp Kling) Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VideosVerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortalVeranstalter |
![]() |