|
Umfrage zur elektronischen Rechnung - Bitte um Teilnahme(16.04.2019)
Welche Auswirkung haben elektronische Rechnungen (sowohl eingehende als auch ausgehende) auf verschiedene Finanzkennzahlen und den Rechnungsprozess? Wie verändern sich Bearbeitungszeiten und Fehlerquoten? Diesen und weiteren Fragen soll in einer Masterarbeit an der TU München auf der Basis einer Umfrage nachgegangen werden. Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 5-8 Minuten. Die Angaben sind anonym. Die Umfrageergebnisse werden auf Wunsch zugesandt.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |