|
ibi-E-Government-Studie untersucht Payment- und Rechnungsprozesse in Kommunen(13.11.2018)
ibi research an der Universität Regensburg untersucht regelmäßig aktuelle Trends und Anforderungen im Bereich des Zahlungsverkehrs und der elektronischen Rechnungsabwicklung. Mit der Studie „E-Government im kommunalen Bereich", deren Ergebnisse nun kostenlos zum Download zur Verfügung stehen, sollen insbesondere der Einsatz und die Anforderungen von kommunalen Institutionen in den Bereichen Payment und Rechnungsabwicklung im Rahmen des E-Government beleuchtet werden.ibi research teilt zu der Studie mit: "Dabei haben wir mittels einer Online-Befragung unter 270 Kommunen und kommunalen Institutionen erhoben, wie diese mit den aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen derzeit umgehen und wie ihre Wünsche, Anforderungen und Bedarfe aussehen. Diese Thematik umfasst mehrere Aspekte: Zum einen fällt darunter das Angebot von Zahlungsverfahren für Bürger, die Leistungen oder Bescheide zu begleichen haben. Zum anderen zählen dazu auch die kompletten internen Bearbeitungsprozesse von Rechnungsein- und -ausgang. Nicht zuletzt sind diese Prozesse getrieben durch regulatorische Vorschriften, die bis 2020 die Fähigkeit öffentlicher Auftraggeber zur elektronischen Rechnungsverarbeitung erfordern – und in der Folge auch öffentliche Auftragnehmer grundsätzlich zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichten werden. Mit der vorliegenden Kurzstudie knüpfen wir an Vorgängerstudien an, die hauptsächlich durch die Befragung von Unternehmen charakterisiert waren; der Mehrwert unserer aktuellen Ergebnisse liegt in der Betrachtung aus Sicht der kommunalen Institutionen." © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |