|
E-Rechnungs-Gipfel 2021 "Die Rechnung als Bindeglied zwischen Beschaffung und Liquidität"(01.06.2021)
Die Digitalisierung der Beschaffungs- und Rechnungsprozesse ist in den vergangenen 18 Monaten schneller als ohnehin erwartet vorangeschritten. Mit dem zunehmenden Reifegrad der E-Rechnung rückt jetzt verstärkt die Digitalisierung des gesamten Prozesses in den Fokus von Unternehmen und Verwaltungen. Der diesjährige E-Rechnungs-Gipfel beleuchtet die Digitalisierung des gesamten Purchase-to-Pay bzw. Order-to-Cash Prozesses und steht unter dem Motto "Die E-Rechnung als Bindeglied zwischen Beschaffung und Liquidität".Die Digitalisierung der Beschaffungs- und Rechnungsprozesse ist in den vergangenen 18 Monaten schneller als ohnehin erwartet vorangeschritten. Mit dem zunehmenden Reifegrad der E-Rechnung rückt jetzt verstärkt die Digitalisierung des gesamten Prozesses in den Fokus von Unternehmen und Verwaltungen. Der diesjährige E-Rechnungs-Gipfel beleuchtet die Digitalisierung des gesamten Purchase-to-Pay bzw. Order-to-Cash Prozesses und steht unter dem Motto "Die E-Rechnung als Bindeglied zwischen Beschaffung und Liquidität". Somit finden auch wieder die für Unternehmen zentralen Themen automatisiertes Steuerreporting und internationale Mehrwertsteuer-Compliance Einzug in die Agenda. Bereits im 7. Jahr in Folge leistet der E-Rechnungs-Gipfel einen wertvollen Beitrag, die E-Rechnung als wichtigen Bestandteil jeder Digitalisierungsstrategie zügig und auf breiter Front einzuführen. Der E-Rechnungs-Gipfel am 20. und 21. September 2021 findet als sogenannte hybride Tagung statt: eine Teilnahme ist sowohl vor Ort im Dorint Kongresshotel in Neuss als auch online möglich. Der Veranstalter Vereon erwartet wiederum über 250 Experten und Praktiker als Teilnehmende aus Wirtschaft und Verwaltung. Das Vortragsprogramm dieser deutschsprachigen Leitveranstaltung wird von einer großen Fachausstellung führender Lösungsanbieter in den Bereichen E-Rechnung, Payment und Prozessautomatisierung begleitet. Der Verband elektronische Rechnung (VeR) sowie das Forum für elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) unterstreichen durch Ihre langjährige Partnerschaft die zentrale Rolle dieser Veranstaltung. Weitere Informationen unter www.e-rechnungsgipfel.de/agenda. © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBaldiger Abschied von der analogen Rechnung? ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital RechtlichesEU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" RechtsprechungDigitalisierungInformationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit Aus dem BMFNutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung PolitikKoalitionsvertrag sieht elektronisches Meldesystem für Rechnungen vor VerwaltungE-Rechnung an Landesverwaltung Baden-Württemberg ab Anfang 2022 Pflicht Partner-PortalVeranstalter |
![]() |