|
Elektronisches Meldesystem - wann ist schnellstmöglich?Editorial des Email-Newsletters 02-2022 vom 17.06.2022(15.06.2022) ![]() Gerhard Schmidt
Nach dem Koalitionsvertrag soll schnellstmöglich ein elektronisches fiskalisches Meldesystem bundesweit einheitlich eingeführt werden, das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen verwendet wird. Nach einem halben Jahr Regierungszeit sollten bei diesem zeitlichen Ehrgeiz eigentlich die ersten Konturen dieses Meldesystems erkenn- und auf dem Anfang kommender Woche stattfindenden diesjährigen E-Rechnungsgipfel präsentierbar sein. Diese Erwartung wird wohl enttäuscht werden. Nicht nur unsere Regierung hat große Ambitionen beim elektronischen Rechnungsaustausch, sondern auch die EU-Kommission und das EU-Parlament (siehe nachfolgende Meldung). So will das EU-Parlament etwa die unverzügliche Einführung eines harmonisierten gemeinsamen Standards für E-Invoicing in der gesamten EU bis spätestens 2022. Wenn sowohl europäisch wie national bei denselben Themen Tempo gemacht werden soll, dann sollten die Ergebnisse der europäischen Prozesse abgewartet werden, damit die nationalen Konzepte dann europäisch kompatibel sind. So wird „schnellstmöglich" doch noch etwas dauern. Zeit, um in Ruhe eine praxistaugliche, die Beteiligten und Betroffenen zufriedenstellende Lösung für ein elektronisches Meldesystem zu konzipieren. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |