|
Bekanntmachung des Standards XRechnung (Version 1.2.1) im Bundesanzeiger(31.07.2019)
Das Bundesministerium des Innern hat den Standard XRechnung (Version 1.2.1) mit Stand 10. Juli 2019 im Bundesanzeiger bekanntgemacht. Der geänderte Datenaustauschstandard ist ab dem 1. Januar 2020 anzuwenden.Änderungen der Version 1.2.1 zur Version 1.2.0XRG-v1.2.1-2 (Vorgaben zur Codierung bereitstellen)Im Abschnitt „Konformität einer Rechnung zum Standard XRechnung" wird die Nutzung von UTF-8 klargestellt. XRG-v1.2.1-15 (Von Schematron nicht abgedeckte Geschäftsregeln kenntlich machen)Im Abschnitt „Ergänzende nationale Geschäftsregeln" wurde aus der Tabelle die Spalte zur technischen Abdeckung entfernt. Diese Information wird nun auf der Website zu XRechnung Schematron gegeben. XRG-v1.2.1-38 (Vereinheitlichung der Beschreibung von BT-18 und BT-128)Die Beschreibungen der Informationselemente BT-18 und BT-128 wurden redaktionell überarbeitet. XRG-v1.2.1-39 (Nicht vorhandene Feldlängenbegrenzungen klarer herausstellen)Für den Datentyp „Text" wird klargestellt, dass keine Feldlängenbegrenzung definiert ist. XRG-v1.2.1-40 (Lizenzbedingungen in die Spezifikation aufnehmen)Lizenzbedingungen und Haftungsausschluss wurden in das Spezifikationsdokument aufgenommen. © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBaldiger Abschied von der analogen Rechnung? ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital RechtlichesEU-Befragung und -Konsultation "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" RechtsprechungDigitalisierungInformationen und Hilfestellungen zur Erhöhung der Cybersicherheit Aus dem BMFNutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung PolitikKoalitionsvertrag sieht elektronisches Meldesystem für Rechnungen vor VerwaltungE-Rechnung an Landesverwaltung Baden-Württemberg ab Anfang 2022 Pflicht Partner-PortalVeranstalter |
![]() |