|
Umfrage zur E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung(24.04.2017)
Der Verband elektronische Rechnung e.V. hat in Abstimmung mit dem Bundesministerium des Innern eine webbasierte Umfrage zum Thema Rechnungsempfang und -verarbeitung entworfen. Die Umfrage beinhaltet wichtige Fragen zum Thema „Umsetzung der EU-Richtlinie über die elektronische Rechnungsstellung" und die Nutzung der E-Rechnung in der eigenen Behörde. Ihr Ergebnis soll wesentliche Erkenntnisse bei der praxisgerechten Umsetzung der elektronischen Rechnungsstellung in Deutschland vermitteln. Alle sind eingeladen, sich zu beteiligen.Die Umfrage dient der Vorbereitung auf das vom BMI unterstützte Planspiel . Die Umfrage soll zeigen, inwieweit Bund, Länder und Kommunen über die Umsetzung der EU-Richtlinie bis 2018 Bescheid wissen und diese vorantreiben. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |