|
Umfrage zur E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung(24.04.2017)
Der Verband elektronische Rechnung e.V. hat in Abstimmung mit dem Bundesministerium des Innern eine webbasierte Umfrage zum Thema Rechnungsempfang und -verarbeitung entworfen. Die Umfrage beinhaltet wichtige Fragen zum Thema „Umsetzung der EU-Richtlinie über die elektronische Rechnungsstellung" und die Nutzung der E-Rechnung in der eigenen Behörde. Ihr Ergebnis soll wesentliche Erkenntnisse bei der praxisgerechten Umsetzung der elektronischen Rechnungsstellung in Deutschland vermitteln. Alle sind eingeladen, sich zu beteiligen.Die Umfrage dient der Vorbereitung auf das vom BMI unterstützte Planspiel . Die Umfrage soll zeigen, inwieweit Bund, Länder und Kommunen über die Umsetzung der EU-Richtlinie bis 2018 Bescheid wissen und diese vorantreiben. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |