|
Umfrage zur E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung(24.04.2017)
Der Verband elektronische Rechnung e.V. hat in Abstimmung mit dem Bundesministerium des Innern eine webbasierte Umfrage zum Thema Rechnungsempfang und -verarbeitung entworfen. Die Umfrage beinhaltet wichtige Fragen zum Thema „Umsetzung der EU-Richtlinie über die elektronische Rechnungsstellung" und die Nutzung der E-Rechnung in der eigenen Behörde. Ihr Ergebnis soll wesentliche Erkenntnisse bei der praxisgerechten Umsetzung der elektronischen Rechnungsstellung in Deutschland vermitteln. Alle sind eingeladen, sich zu beteiligen.Die Umfrage dient der Vorbereitung auf das vom BMI unterstützte Planspiel . Die Umfrage soll zeigen, inwieweit Bund, Länder und Kommunen über die Umsetzung der EU-Richtlinie bis 2018 Bescheid wissen und diese vorantreiben. © Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsAbsprachen beim Rechnungsaustausch Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VerwaltungEin Jahr E-Rechnung in der Thüringer Verwaltung VideosDigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) StudienBitkom und FeRD kommentieren gemeinsam Ergebnisse zur E-Rechnung aus dem Digital Office Index 2020 Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 3-2020 InitiativenE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“ VerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |