|
Transparenzreport "Elektronische Rechnungsstellung - Die Pläne der Bundesländer"16.09.2019
Womit müssen die Lieferanten der öffentlichen Verwaltung nach Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/55 über die elektronische Rechnungsstellung in den einzelnen Bundesländern rechnen? Dieser Frage ging service.report.it nach und hat die Ergebnisse im neuen Transparenzreport „Elektronische Rechnungstellung – Die Pläne der Bundesländer" zusammengestellt. Die Umfrage fand im August 2019 statt. Alle Bundesländer haben daran teilgenommen. Mit "Digitale Kleinstaaterei" lassen sich die Ergebnisse knapp zusammenfassen.© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |