|
Transparenzreport "Elektronische Rechnungsstellung - Die Pläne der Bundesländer"(16.09.2019)
Womit müssen die Lieferanten der öffentlichen Verwaltung nach Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/55 über die elektronische Rechnungsstellung in den einzelnen Bundesländern rechnen? Dieser Frage ging service.report.it nach und hat die Ergebnisse im neuen Transparenzreport „Elektronische Rechnungstellung – Die Pläne der Bundesländer" zusammengestellt. Die Umfrage fand im August 2019 statt. Alle Bundesländer haben daran teilgenommen. Mit "Digitale Kleinstaaterei" lassen sich die Ergebnisse knapp zusammenfassen.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |