|
Transparenzreport "Elektronische Rechnungsstellung - Die Pläne der Bundesländer"(16.09.2019)
Womit müssen die Lieferanten der öffentlichen Verwaltung nach Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/55 über die elektronische Rechnungsstellung in den einzelnen Bundesländern rechnen? Dieser Frage ging service.report.it nach und hat die Ergebnisse im neuen Transparenzreport „Elektronische Rechnungstellung – Die Pläne der Bundesländer" zusammengestellt. Die Umfrage fand im August 2019 statt. Alle Bundesländer haben daran teilgenommen. Mit "Digitale Kleinstaaterei" lassen sich die Ergebnisse knapp zusammenfassen.© Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsAbsprachen beim Rechnungsaustausch Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VerwaltungEin Jahr E-Rechnung in der Thüringer Verwaltung VideosDigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) StudienBitkom und FeRD kommentieren gemeinsam Ergebnisse zur E-Rechnung aus dem Digital Office Index 2020 Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 3-2020 InitiativenE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“ VerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |