|
Der Weg zur E-Rechnung in der VerwaltungspraxisVorträge der AWV-Veranstaltung "Der Weg zur E-Rechnung in der Verwaltungspraxis" am 18./19. Mai 2016 im Gebäude des Deutschen Landkreistag Berlin(08.09.2016)
Die Ergebnisse der AWV-Veranstaltung "Der Weg zur E-Rechnung in der Verwaltungspraxis" sind in einer kostenlosen Publikation (bislang leider nur gedruckt) erschienen. Drei Themenfelder stehen im Fokus: Der Weg zur E-Rechnung in der Verwaltungspraxis - Rahmenbedingungen, Wirtschaft und Verwaltung im Themenfeld elektronische Rechnung sowie Unterstützungsangebote und praktische Erfahrungen.Das Thema elektronische Rechnung in der öffentlichen Verwaltung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Besondere Relevanz hat die elektronische Rechnungsbearbeitung durch entsprechende rechtliche Vorgaben: Die EU-Richtlinie 2014/55/EU über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen schreibt den Empfang und die Weiterleitung von elektronischen Rechnungen verbindlich vor und ist bis zum 27. November 2018 in nationales Recht umzusetzen. Damit die E-Rechnung wirksam eingesetzt wird/werden kann und für die Verwaltungen Nutzen entsteht, sind von den Anwendern bereits jetzt Vorbereitungen bezüglich der Arbeitsabläufe in ihrer Verwaltung zu treffen. Das Heft mit den Veranstaltungsergebnissen kann hier direkt bei der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) kostenlos bestellt werden.
© Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsDeutschland beim elektronischen Rechnungsaustausch nach wie vor nur Mittelmaß InternationalE-Invoicing / E-Billing: International Market Overview & Forecast 2021 (Bruno Koch) LeitfädenElektronische Rechnungsabwicklung: Funktion und Einstieg für mittelständische Unternehmen GesetzgebungStand der Regelungen bei der E-Rechnung beim Bund und in den Bundesländern VerwaltungIn Hamburg soll elektronische Rechnung bei öffentlichen Aufträgen Standard werden VerwaltungStadt Osnabrück sieht sich als Vorreiter bei der digitalen Rechnungsbearbeitung RechtsprechungRückwirkende Rechnungsberichtigung in den Fällen des § 13b UStG LiteraturGoBD - Anforderungen, praktische Umsetzungstipps und Beispiele (Philipp Kling) Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VideosVerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortalVeranstalter |
![]() |