|
Order-X 1.0 - Formatstandard für Bestellungen veröffentlicht(13.04.2021)
Nach dem auch als Zugferd bekannten Rechnungsformat Factur-X veröffentlichten das französiche Forum National de la Facture Electronique et des Marchés Publics Electroniques (FNFE-MPE) und das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) nun auch ein Format für Bestellungen: Order-X. Es baut auf dem gleichen Modell auf wie Zugferd/Factur-X auf und ermöglicht so einen durchgängigen Workflow von der Bestellung zur Rechnung.Über ein Jahr haben die Experten des FNFE-MPE und des FeRD intensiv an der Entwicklung von Order-X gearbeitet. Nach Abschluss eines einmonatigen öffentlichen Reviewprozesses und der sich daran anschließenden Abschlussarbeiten wurde das neue Format für digitalisierte Bestellvorgänge nun veröffentlicht. Order-X baut auf dem gleichen semantischen Datenmodell auf wie das elektronische Rechnungsformat Factur-X, in Deutschland besser bekannt als Zugferd. Beide enthalten eine XML-Struktur, die der Syntax des UN/CEFACT Supply Chain Reference Data Model (SCRDM) (PDF-Datei, 751 KB) folgt. Das SCRDM-Datenmodell stellt einen standardisierten, vom UN/CEFACT unterstützten Rahmen dar, der grenzüberschreitende Geschäfte deutlich vereinfacht und beschleunigen hilft. Order-X ist wie Zugferd/Factur-X ein hybrides Format aus einer XML- und einer PDF-Version der Bestellung. Order-X ergänzt ZUGFeRD/Factur-X: Die durchgehend digitalisierte Lieferkette wird WirklichkeitIm Verbund mit Zugferd/Factur-X lässt sich ein durchgängig digitalisierter und kollaborativ nutzbarer Workflow von der Bestellung bis zur Rechnungsstellung etablieren, da beide auf der gleichen XML-Struktur aufbauen. Dadurch lassen sich diese Prozesse nicht nur beschleunigen und automatisieren, sondern auch deutlich weniger risikoanfällig gestalten, denn händische Eingriffe in die Abläufe lassen sich auf ein absolutes Minimum reduzieren, z.B. auf Notfall- und Streitmanagement. Wie schon von Zugferd/Factur-X bekannt bietet auch Order-X verschiedene Datenprofile an, die Hilfestellung sein sollen für die Anpassung von Managementsystemen zur Erstellung oder Integration dieser Daten in strukturierter Form. Mit den skalierbaren Profilen Basic, Comfort und Extended lassen sich auf einfache und pragmatische Weise die unterschiedlichsten Anforderungen der mehr oder weniger komplexen Unternehmenslandschaften abbilden. Darüber hinaus unterstützt Order-X auch drei Bestellbenachrichtigungen:
Freier Download von Order-XDie nachfolgenden Dokumente werden in einer ZIP-Datei bereitgestellt (in Englisch)
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |