|
EU: Studie zur Evaluierung der Rechnungsstellungsregeln der Richtlinie 2006/112/EC(31.05.2019)
Die von der EU-Kommission veröffentlichte Studie bietet einen Überblick über die in der Richtlinie 2006/112/EG (Mehrwertsteuersystemrichtlinie) enthaltenen Rechnungsstellungsvorschriften und ihre Umsetzung durch die Mitgliedstaaten. Die Studie hat vier allgemeine Ziele: 1. Bewertung des Ausmaßes der Verringerung des Verwaltungsaufwands für Unternehmen; 2. Bewertung des Umfangs, in welchem die neuen Regeln zur e-Rechnungsstellung zur Aufnahme dieser Technologie beigetragen haben; 3. Bewertung der Rolle, die die neuen Rechnungsstellungsvorschriften bei der Unterstützung der Bemühungen der EU- Mitgliedsstaaten zur Bekämpfung von Mehrwertsteuerbetrug und Verbesserung der Steuerehrlichkeit gespielt haben; 4. Formulierung evidenzbasierter möglicher Wege vorwärts.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |