|
A next generation model for electronic tax reporting and invoicing (Whitepaper)(17.06.2022)
In Italien hat ein zentrales Meldesystem zur Verhinderung von Steuerbetrug, andere Länder ein dezentrales. Eine Gruppe internationaler Experten sind davon überzeugt, dass ein dezentrales Modell marktfreundlicher und flexibler für künftige Anforderungen ist und einen Single Point of Failure durch feindliche Hackerangriffe vermeidet. Ihre Empfehlung haben Sie in eienm Whitepaper jüngst veröffentlicht.© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialElektronisches Meldesystem - wann ist schnellstmöglich? VeranstaltungsberichteRechtlichesElektronisches MeldesystemVerband elektronische Rechnung benennt Entscheidungsfaktoren für erfolgreiches Meldesystem Elektronisches MeldesystemA next generation model for electronic tax reporting and invoicing (Whitepaper) Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 1-2022 DigitalisierungPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital Partner-PortalVeranstalter |
![]() |