|
A next generation model for electronic tax reporting and invoicing (Whitepaper)(17.06.2022)
In Italien hat ein zentrales Meldesystem zur Verhinderung von Steuerbetrug, andere Länder ein dezentrales. Eine Gruppe internationaler Experten sind davon überzeugt, dass ein dezentrales Modell marktfreundlicher und flexibler für künftige Anforderungen ist und einen Single Point of Failure durch feindliche Hackerangriffe vermeidet. Ihre Empfehlung haben Sie in eienm Whitepaper jüngst veröffentlicht.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |