|
A next generation model for electronic tax reporting and invoicing (Whitepaper)17.06.2022
In Italien hat ein zentrales Meldesystem zur Verhinderung von Steuerbetrug, andere Länder ein dezentrales. Eine Gruppe internationaler Experten sind davon überzeugt, dass ein dezentrales Modell marktfreundlicher und flexibler für künftige Anforderungen ist und einen Single Point of Failure durch feindliche Hackerangriffe vermeidet. Ihre Empfehlung haben Sie in eienm Whitepaper jüngst veröffentlicht.© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |
![]() |