|
Mit Sec-O-Mat IT-Sicherheitsbedarf ermitteln(17.05.2021)
Die staatlich geförderte Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand hat das Online-Tool Sec-O-Mat entwickelt, mit dem man den eigenen IT-Sicherheitsbedarf ermitteln kann. Zusätzlich gibt es Empfehlungen für geeignete Maßnahmen.Der Sec-O-Mat startet mit einer Befragung zu Bereichen Ihres Unternehmens, wo IT-Sicherheit eine Rolle spielt – wie Personalmanagement oder Logistik. Im Anschluss erhalten Sie Ihren TISiM-Aktionsplan mit konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre IT-Sicherheit. So haben Sie Ihre IT-Sicherheit immer gut im Blick. Der Sec-O-Mat liefert einen passgenauen TISiM-Aktionsplan in wenigen Minuten. Sie erhalten eine Übersicht zu Ihren konkreten Sicherheitsbedarfen mit passenden Umsetzungsvorschlägen. Garantiert herstellerneurtal: Von kostenfreien Schulungen bis zu aufwändigeren IT-Sicherheitslösungen. Sie bestimmen, wo und wann Sie starten möchten. Ihr TISiM-Aktionsplan zeigt Ihnen Fortschritt über Ihre Aktivitäten. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |