|
5 gute Gründe für ein RechnungseingangsbuchVon Rolf Holicki(01.07.2019) ![]() Rolf Holicki
Unternehmen, die jeden Tag eine große Anzahl von Eingangsrechnungen zentral und/oder dezentral erhalten, brauchen einen guten Überblick. Das zentrale Rechnungseingangsbuch ermöglicht Ihnen die nötige Kontrolle.Was ein Rechnungseingangsbuch können sollteIm Handelsgesetzbuch unter § 238 Abs. 1 HGB wird die sogenannte Buchführungspflicht erläutert: »Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen.« Ein gut gemachtes elektronisches Rechnungseingangsbuch erfüllt diese Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung. Alle eingehenden Rechnungen werden automatisch im zentralen Rechnungseingangsbuch erfasst. Dieses bietet:
5 gute Gründe für ein RechnungseingangsbuchEin gut gemachtes Rechnungseingangsbuch bietet dem Anwender folgende Vorteile:
NutzungsbeispieleDie Buchhaltung kann so jederzeit einen aktuellen Überblick über die laufenden Prozesse erhalten. Durch geeignete Selektionskriterien werden frühzeitig Vorgänge erkannt, die einen kritischen Zustand zu erreichen drohen. Eine solche Selektion könnte beispielsweise die Anzeige aller Vorgänge sein, deren Zahlungsziel in 5 Tagen erreicht ist. Unternehmen, die täglich eine große Anzahl von Eingangsrechnungen zentral und/oder dezentral erhalten und bearbeiten müssen, bewahren so den Überblick bzw. die Kontrolle durch ein zentrales Rechnungseingangsbuch. Je höher die Transparenz, die Sie über die Rechnungen im Rechnungseingangsbuch haben, desto schneller können Sie auf einzelne Vorgänge reagieren und bestimmte Auswertungen vornehmen:
Monatsabschlüsse können schneller durchgeführt werden, weil das Rechnungseingangsbuch genau darstellt, welche Rechnung aus dem alten Monat noch nicht gebucht ist und was die Ursache dafür ist. Wurden früher vor Monatsabschlüssen extra Rückstellungen für größere Rechnungsbeträge gebildet, so kann heute über das Rechnungseingangsbuch sofort eingesehen werden, ob die betreffende Rechnung bereits gebucht ist und ggf. auf die Rückstellung verzichtet werden kann. (Erstveröffentlichung im Seeburger-Blog) © Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsAbsprachen beim Rechnungsaustausch Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VerwaltungEin Jahr E-Rechnung in der Thüringer Verwaltung VideosDigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) StudienBitkom und FeRD kommentieren gemeinsam Ergebnisse zur E-Rechnung aus dem Digital Office Index 2020 Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 3-2020 InitiativenE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“ VerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |