|
Whitepaper "Homeoffice im Rechnungswesen"(27.09.2021)
Die Corona-Pandemie hat die Arbeit im Homeoffice ins Rampenlicht gestellt. Sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern bietet es viele Vorteile. Doch welche technischen und organisatorischen Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein? Wie sollten Umfang, Arbeitsplatz und Meetings bestmöglich organisiert werden? Und was muss bei der Führung der Mitarbeiter im Homeoffice beachtet werden? Das kostenlose Whitepaper von Haufe beantwortet diese und weitere Fragen.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |