|
Best Practice-Anwender-Studie für den RechnungseingangBeste Voraussetzungen für eine deutliche Verkürzung der Durchlaufzeiten bei über 50% der Teilnehmer10.10.2017
Die B&L Management Consulting GmbH hat eine Studie für einen Benchmark der Rechnungseingangsprozesse im deutschsprachigen Markt aus Anwendersicht veröffentlicht. Die Best Practice-Studie untersucht die Zentralisierung des Rechnungseinganges, die Bestellbezugsquote, den Anteil elektronischer Rechnungen, die OCR-Erkennungsrate und verschiedene weitere Kennzahlen sowie die notwendigen Aufwände und Kosten auf Anwenderseite. Zielsetzungen und Zufriedenheit mit den bestehenden Lösungen sind ebenfalls Bestandteil der Umfrage.Die Verkürzung der Durchlaufzeit und eine bessere Transparenz des Rechnungseingangs waren demnach aus Sicht der Anbwender wichtigste Ziele für die Optimierung der Kreditorenprozesse. Über 71% der Teilnehmer sehen kürzere Durchlaufzeiten und fast 62% sehen bessere Transparenz als zumindest sehr wichtige Ziele. An der Studie haben bis dato über 40 Anwender-Unternehmen und -Organisationen aus unterschiedlichen Branchen teilgenommen. Die Umfrage wird fortgesetzt. Interessenten können sich gerne unter studien@bul-institut.de melden. Jeder Teilnehmer erhält kostenlos eine individualisierte Benchmark-Auswertung. Eine aktualisierte Auflage der Studie ist dann für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant. Die Ergebnisse der Anwenderstudie stehen ab sofort als Download oder als gebundene Version (ca. 70 Seiten) zur Verfügung und können für 290,- € zzgl. USt über www.bul-consulting.de/studie-pr bezogen werden. © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |
![]() |