|
Elektronische Rechnungsabwicklung: Funktion und Einstieg für mittelständische Unternehmen(25.01.2021)
Immer häufiger stellen auch mittelständische Unternehmen ihre Rechnungsabwicklung auf den Prüfstand und denken um: weg vom Papier und hin zu einer elektronischen Verarbeitung der Dokumente. Dies spart neben Portokosten auch Zeitressourcen ein. Allerdings sind gerade für kleine und mittlere Unternehmen organisatorische und technische Konzepte sowie rechtliche Aspekte ungeklärt. Die neue Broschüre „Elektronische Rechnungsabwicklung" des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Augsburg zeigt, was Sie bei der Einführung beachten müssen.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |