|
10 Merksätze für elektronische Rechnungen (2015)Verfasser: Bitkom Arbeitskreis ECM-Compliance(30.06.2015)
Der elektronische Rechnungsaustausch ist seit dem 1. Juli 2011 deutlich vereinfacht worden. War bis zu diesem Zeitpunkt die Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur oder aber das EDI-Verfahren für elektronische Rechnungen zwingend vorgeschrieben, so ist dies nun nicht mehr erforderlich. Dabei sind jedoch bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Der Bitkom Arbeitskreis ECM-Compliance hat die wichtigsten Regelungen sowie Fragestellungen zur elektronischen Rechnung in zehn Merksätzen zusammengestellt.© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialElektronisches Meldesystem - wann ist schnellstmöglich? VeranstaltungsberichteRechtlichesElektronisches MeldesystemVerband elektronische Rechnung benennt Entscheidungsfaktoren für erfolgreiches Meldesystem Elektronisches MeldesystemA next generation model for electronic tax reporting and invoicing (Whitepaper) Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 1-2022 DigitalisierungPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen ZugferdZugferd 2.2 / Factur-X 1.0.06 veröffentlicht XRechnungKostenfreie Visualisierung und Prüfung von Rechnungen im Format XRechnung VerwaltungStadt Münster bearbeitet in Pilotämtern elektronische Rechnungen intern vollständig digital Partner-PortalVeranstalter |
![]() |