|
Copyright: Fotolia: Bluedesign/AWV AWV aktualisiert GoBD-Prtaxisleitfaden für Unternehmen(02.04.2021)
Die neue Version 2.1 des GoBD-Praxisleitfadens für Unternehmen der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) berücksichtigt aktuelle Änderungen aufgrund des Jahressteuergesetzes 2020. Hierüber wurde unter anderem die AO dahingehend angepasst, dass die Führung und Aufbewahrung elektronischer Bücher und sonstiger erforderlicher elektronischer Aufzeichnungen durch den Wegfall des Antragserfordernisses für EU-Mitgliedstaaten erheblich erleichtert wird.Diese für die Praxis wichtige Änderung greift der Leitfaden in der neuen Version auf. Insbesondere in Kapitel 4.4 "Wo ist aufzubewahren" wird die Neuerung nun dargestellt. Aktuelle Hilfestellungen für die Umsetzung der der GoBD in die PraxisMit der Veröffentlichung des aktualisierten GoBD-Praxisleitfadens der AWV erhalten Unternehmen und deren steuerliche Berater eine aktualisierte Hilfestellung, um an den neuen GoBD-Regelungen möglichst rechtssicher zu partizipieren und bei Verschärfungen auf der sicheren Seite zu sein. Der AWV-Praxisleitfaden sorgt für ein besseres Verständnis der GoBD und zeigt konkrete Wege auf. Der Leser wird in die Lage versetzt, qualifizierte Entscheidungen zur Umsetzung der GoBD zu treffen. Kostenfreier Download© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |