|
Die elektronische Rechnung – Hinweise für kleine und mittlere Unternehmen(21.07.2020)
Der 26-seitige Leitfaden der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) soll kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit geben, sich inhaltlich mit dem Thema E-Rechnung und den damit verbundenen Anforderungen kompakt auseinanderzusetzen. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die mit der elektronischen Rechnung verbundenen Herausforderungen und zeigen umfassend auf, welche organisatorischen und technischen Umsetzungsmöglichkeiten in den einzelnen Sektoren bestehen.Als weitere Hilfestellung und Orientierung zur Einführung der elektronischen Rechnung im eigenen Unternehmen dienen zum einen die Fallbeispiele und zum anderen ein Reifegradmodell für digitale Geschäftsprozesse. Ergänzend wird Zugriff auf rechtliche Grundlagen und weiterführende Hinweise rund um die elektronische Rechnung gewährt. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |