|
Fragmentierte Rechnungsaustauschlandschaft trotz CEN-Norm?(26.05.2017)
Im Laufe des Jahres wird die europäische Normungsorganisation CEN eine Norm für elektronische Rechnungen veröffentlichen. Ein Durchbruch bei der Interoperabilität beim Austausch strukturierter Rechnungsdaten in der EU. Oder doch nicht? Denn die EU-Norm erlaubt jedem Land einerseits das Modell durch eine "Core Invoice Usage Specification (CIUS)" einzuschlänken, andererseits durch eine Extension zu erweitern. Ist es durch eine extensive Nutzung dieser Möglichkeiten durch die EU-Länder mit der Interoperabilität gleich wieder vorbei? Wie kann das verhindert werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Oriol Bausà in einem sehr lesens- und bedenkenswerten Beitrag auf "E-invoicing Platform".© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |