|
Erster deutsch-französischer Experten-Workshop zur elektronischen Rechnungsstellung(04.03.2015)
Unter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer trifft sich am 26./27. März 2015 eine deutsch-französische Expertengruppe aus Politik und Wirtschaft, um über eine europaweite Standardisierung der elektronischen Rechnungsstellung zu beraten. Ziel ist es, sich über die Erfahrungen, die man in Deutschland und Frankreich bereits mit elektronischen Formaten wie dem Zugferd-Format gemacht hat, auszutauschen.Der hochkarätige Workshop, an dem 30 IT-Spezialisten sowie Regierungsvertreter beider Länder teilnehmen, findet in der Zentrale der eurodata AG in Saarbrücken statt. Sie befassen sich mit der Weiterentwicklung dieses Datenformats und informieren sich über die praktischen Erfahrungen, die involvierte Unternehmen, verantwortliche IT-Berater sowie die Politik seit Einführung des elektronischen Rechnungsformats gemacht haben. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |