|
Elektronische Rechnung und EhrenamtEditorial des Email-Newsletters 04-2019 vom 07.05.201903.05.2019 Gerhard Schmidt
Das Forum elektronische Rechnung Deutschland (Ferd) stellt sich, wie nachfolgende berichtet neu auf und bietet als nationale Plattform Interessierten die Möglichkeit, an der Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Deutschland und Europa aktiv mitzuarbeiten. Als Arbeitskreis der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) arbeitet das Ferd sowie seine neu konstituierten Competence Center ehrenamtlich. So ist Zugferd Ergebnis dieses ehrenamtlichen Engagements. Die europäische Rechnungsnorm ebenfalls. Ehrenamtliche Arbeit bedeutet, dass Arbeitszeit ohne Bezahlung zur Verfügung gestellt wird. Die mit dem Ehrenamt verbunden Kosten trägt der Ehrenamtler selbst, das Unternehmen, bei dem er angestellt ist oder beispielsweise der Staat, dessen Interessen er vertritt. Insbesondere im wirtschaftlichen Bereich ist ehrenamtliche Tätigkeit kein Altruismus. Sie ist nicht nur Geben sondern auch Nehmen. Sei es frühzeitig über Entwicklungen informiert zu sein oder die Möglichkeit, eigene Vorstellungen in die Diskussion einbringen zu können. Getragen allerdings von der Einsicht, dass es dabei nicht um Lobbyismus gehen darf, sondern um Kooperation, die mehr leisten kann als es den Beteiligten jeweils für sich allein möglich wäre. Treffen wir uns bald in einem der neuen Competence Center des Ferd? Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialHunderttausende von Unternehmen von der Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen befreit? Aus dem BMFAus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht Aus dem BMFRegelungen für Rechnungen von Kleinunternehmen im Jahressteuergesetz 2024 ToolsVerzeichnis für Viewer und Validatoren VeranstaltungsberichteE-Rechnungs-Gipfel 2024: Countdown zur E-Rechnungspflicht (Gerhard Schmidt) StudienWeniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen SteuernZDH-Flyer: "Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen" DigitalisierungBSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland RechtlichesE-Rechnungspflicht – Formate und Zeitplan LiteraturRechnungen schreiben – schnell, einfach, wirksam (Ulrike Fuldner) Partner-PortalVeranstalter |