|
Cebit zeigt erneut Dynamik bei ZugferdEditorial des Email-Newsletters 03-2016 vom 11.03.2016(01.03.2016) ![]() Gerhard Schmidt
Die Cebit hat für den Rechnungsdatenstandard Zugferd eine besondere Bedeutung. Markiert die Messe doch seit Jahren wichtige Meilensteine der Entwicklung und Verbreitung von Zugferd. Zur Cebit 2013 machten sich das Bundesministerium des Innern (BMI), das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie der IT-Verband Bitkom stark für den Einsatz und die Nutzung der elektronischen Rechnung, insbesondere der Zugferd-Rechnung. Und bereits damals zeigte eine Handvoll innovativer Softwareanbieter Prototypen für die Erstellung und Verarbeitung von Zugferd-Rechnungen. Nachdem im Sommer 2013 der Release Candidate von Zugferd publiziert wurde, war 2014 in Hannover an bereits 13 Messeständen etwas zu Zugferd zu sehen. 2015 - die Version 1.0 von Zugferd war inzwischen veröffentlicht - waren es dann schon rund 30 und 2016 nun über 40 Aussteller, die ihre Zugferd-Angebote präsentieren. Vielleicht sind es in diesem Jahr auch deutlich mehr, denn inzwischen machen insbesondere die ERP-Hersteller kein großes Aufheben mehr darum, wenn sie Zugferd in ihre Lösungen integrieren. Das scheint heute einfach dazuzugehören und wird nebenbei erledigt. Die Cebit 2016 steht daher für die inzwischen erreichte Selbstverständlichkeit, mit der Zugferd implementiert und angewandt wird. Machen Sie sich doch einfach selbst ein Bild davon und lassen sich von dem Flyer „ZUGFeRD Rallye - der schnelle Weg zur elektronischen Rechnung“ leiten, den der Bitkom für die Cebit 2016 für Sie zusammengestellt hat. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsAbsprachen beim Rechnungsaustausch Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VerwaltungEin Jahr E-Rechnung in der Thüringer Verwaltung VideosDigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) StudienBitkom und FeRD kommentieren gemeinsam Ergebnisse zur E-Rechnung aus dem Digital Office Index 2020 Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 3-2020 InitiativenE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“ VerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |