|
Zugferd-Jahr 2014(16.06.2014) ![]() Gerhard Schmidt
Beim elektronischen Rechnungsaustausch dreht sich seit dem Sommer 2014 - zumindest in Deutschland - alles um Zugferd, das neue Daten- und Dokumentenformat für den Austausch von elektronischen Rechnungen. Ende Juni 2014 ging nach über zweijähriger Arbeit durch das "Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD)" Zugferd offiziell an den Start. Nun wird es spannend. Werden die Erwartungen an Zugferd erfüllt? Werden die Softwarehersteller Zugferd zügig implementieren? Lässt sich die Wirtschaft und öffentliche Verwaltung für Zugferd begeistern? Wann starten in den Organisationen Zugferd-Projekte und was sind die Herausforderungen und Probleme dabei? Viele Fragen, die wohl teils nur sehr differenziert beantwortet werden können. Sich dieser Herausforderung zu stellen, Ihnen praxisgerechte Antworten auf Ihre Fragen zu allen Facetten des elektronischen Rechnungsaustauschs zu geben, ist die Mission des Portals rechnungsaustausch.org. Schauen Sie also regelmäßig hier vorbei. Oder noch besser: Abonnieren Sie den Newsletter. Dann bleiben Sie auf dem Laufenden und bekommen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre elektronischen Geschäftsprozesse gestalten und optimieren können. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialE-Rechnungspflicht und Start des Meldesystems klug entkoppelt VeranstaltungsberichteRechtlichesGesetzgebungStellungnahme der Spitzenverbände der Wirtschaft zum Diskussionsvorschlag des BMF LeitfädenZDH-Praxishilfe „Elektronische Rechnungen“ RechtlichesWie Tax Tech die digitale Wirtschaft auf EU-Ebene vereinheitlichen wird (Martin Grote) RechtlichesChatVAT - ChatBot aus dem AI-Playground von Taxpunk MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung Partner-PortalVeranstalter |
![]() |