|
Mit ZUGFeRD in die Zukunft(10.09.2020) ![]() Gerhard Schmidt
War ein medienbruchfreier elektronischer Rechnungsaustausch bislang EDI-Anwendern vorbehalten, so können mit Zugferd nun alle Unternehmen, insbesondere die kleinen und mittleren, sowie die öffentlichen Verwaltungen davon profitieren. Zugferd wurde im letzten Jahr im Rahmen des Forums elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) als nationaler Standard für ein Dokumenten- und Datenformat für den Austausch von elektronischen Rechnungen entwickelt. Zugferd verknüpft die bildhafte Darstellung einer Rechnung im Format PDF/A-3 mit einem inhaltlich identischen Rechnungsdatensatz im XML-Format. Die XML-Daten werden dabei in das PDF-Dokument eingebettet. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige AktuellEditorialsAbsprachen beim Rechnungsaustausch Öffentliche VerwaltungHilfestellung für Onboarding von Lieferanten bei öffentlichen Aufträgen VerwaltungEin Jahr E-Rechnung in der Thüringer Verwaltung VideosDigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) StudienBitkom und FeRD kommentieren gemeinsam Ergebnisse zur E-Rechnung aus dem Digital Office Index 2020 Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 3-2020 InitiativenE-Invoicing User-Group „TaxVoice - Compliance & Efficiency“ VerwaltungVideo-Tutorials zur Nutzung der Rechnungseingangsplattformen des Bundes Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |