|
Über rechnungsaustausch.orgGegenstandDie Wirtschaft befindet sich in einem Übergangprozess von konventionellen, papierdokumentbasierten Geschäftsprozessen zu elektronischen, medienbruchfreien, datenbasierten Geschäftsprozessen. In diesem Übergangsprozess kommt der Rechnung eine Schlüsselrolle zu. Die Rechnung ist das einzige handels- und steuerrechtlich aufbewahrungspflichtige "Dokument", das praktisch bei jedem Handelsgeschäft ausgetauscht wird. Darüber hinaus werden an Rechnungen von allen aufbewahrungspflichtigen "Dokumenten" die höchsten formalen Anforderungen gestellt. Wenn die Probleme des elektronischen Rechnungsaustauschs gelöst sind, dann sind implizit auch die Probleme des elektronischen Austauschs anderer Geschäftsdokumente gelöst. Aufgrund des gesamtwirtschaftlich gesehen großen Volumens an Rechnungen, können bei der Optimierung des Rechnungsaustauschs durch elektronische Rechnungen gesamtwirtschaftlich entsprechend hohe Beträge eingespart werden. rechnungsaustausch.org thematisiert die Potenziale eines medienbruchfreien, elektronischen Rechnungsaustauschs sowie den Weg zur Erschließung dieser Potenziale. rechnungsaustausch.org ist eine Ausgliederung des Themas "elektronischer Rechnungsaustausch" aus dem "Forum Elektronische Steuerprüfung" (www.elektronische-steuerpruefung.de) in ein eigenständiges Themenportal. Das als führendes Fachmedium zum Datenzugriff der Finanzverwaltung nach GDPdU/GoBD etablierte "Forum Elektronische Steuerprüfung" beschäftigt sich in seinem Kontext bereits seit vielen Jahren mit Fragen des elektronischen Rechnungsaustauschs. Elemente
Charakteristikrechnungsaustausch.org wird durch folgende Eigenschaften charkterisiert: Visionär. rechnungsaustausch.org hat als Leitidee die Vision eines medienbruchfreier elektronischen Rechnungsaustauschs. Pragmatisch. rechnungsaustausch.org zeigt Lösungswege auf für Unternehmen jeder Art und Größe, sowie für jedes Stadium des Übergangs vom papiergebundene Rechnungsaustausch zum elektronischen Rechnungsaustausch. Systemisch. rechnungsaustausch.org begreift den Rechnungsaustausch nicht als isolierten Prozess, sondern als Teil größerer (elektronischer) Geschäftsprozesse, die in ihrer Gesamtheit als System funktionieren müssen. Unabhängig. rechnungsaustausch.org ist unabhängig von den Interessen einzelner Gruppen, Unternehmen und Personen. Qualitätsbewusst. rechnungsaustausch.org bemüht sich um ausgewiesene Experten als Autoren. Offen. rechnungsaustausch.org ist - im Rahmen der gesetzten Qualitätsstandards - offen für Autoren (Magazin und Newsletter), Unternehmen (Messe und Werbung) und Organisationen (Förderer). Kritisch. rechnungsaustausch.org setzt sich kritisch mit allen Entwicklungen rund um den elektronischen Rechnungsaustausch auseinander. Politisch. rechnungsaustausch.org engagiert sich für politische Rahmendbedingungen für einen unkomplizierten elektronischen Rechnungsaustausch. Innovativ. rechnungsaustausch.org sucht den Austausch mit Wissenschaft und Forschung um neue Entwicklungen und Erkenntnisse aufzugreifen, um sie für die Praxis aufzubereiten und zugänglich zu machen. Kommunikativ. rechnungsaustausch.org bietet der Wirtschaft eine Plattform zum breiten Austausch über alle Fragen des elektronischen Rechnungsaustauschs. Dynamisch. rechnungsaustausch.org gibt Impulse für die Diskussion und die Lösung anstehender Probleme des elektronischen Rechnungsaustauschs. Interdisziplinär. rechnungsaustausch.org führt handels- und steuerrechtliche, technische und organisatorische Experten auf einer Plattform zusammen. (Inter)national. rechnungsaustausch.org befasst sich sowohl mit dem nationalen als auch dem internationalen elektronischen Rechnungsaustausch. © Copyright Compario 2018, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBewegung beim elektronischen Rechnungsaustausch in Europa Öffentliche VerwaltungBremen führt als erstes Bundesland E-Rechnung ein InternationalInternationalItalien macht die E-Rechnung zur Pflicht InternationalAuch Ungarn führt „Real-time Umsatzsteuer“ ein InternationalSituation des elektronischen Rechnungsaustauschs in den Mitgliedsstaaten der EU LeitfädenAWV-Praxisleitfaden zu den GoBD LiteraturDigitalisierung von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen (Stephan Greulich, Johannes Riepold) XRechnungReferenzprozesse zur Verarbeitung von elektronischen Rechnungen im Standard XRechnung InternationalUSA auf dem Weg zu einem E-Rechnungs-Standard LiteraturDer organisatorische Weg zur E-Rechnung in der Verwaltungspraxis – Eine Entscheidungshilfe VideosBitkom "Die elektronische Rechnung mit Zugferd" LinkpartnerWerden Sie Linkpartner des Portals Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |