|
Euopäischer Marktstatus und Ausblick E-Billing / E-Invoicing 201610.03.2016
Wie entwickelt sich der internationale Markt für den elektronischen Rechnungsaustausch? Dies analysiert der internationale Experte Bruno Koch seit vielen Jahren. Im Februar 2016 hat er seine jüngsten Rechercheergebnisse für Europa vorgelegt. Danach war die Marktentwicklung im Jahr 2015 wiederum dynamisch. Der europäische Markt für elektronische Geschäftsprozesse wächst starkt und nachhaltig. Öffentliche und private Organisationen stehen stärker denn je unter Druck, Kosten zu senken und ihr Liquiditätsmanagement zu verbessern. Angesichts einer großen Bandbreite verfügbarer Lösungen wird dies auch zukünftig zu einem starken Marktwachstum für den elektronischen Rechnungsaustausch und damit zusammenhängende Bereiche führen.© Copyright Compario 2019, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialWas bringt das Sponsoring der europäischen Rechnungsnorm durch die EU-Kommission? StandardisierungStandardisierungDIN-Veröffentlichungen zur elektronischen Rechnungsstellung InternationalE-Invoicing / E-Billing: International Market Overview & Forecast 2019 (Bruno Koch) RechnungsprozesseWhite Paper: E-Mail-Archivierung und DSGVO (Axel-Michael Wagner) Öffentliche VerwaltungZentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes (ZRE) eröffnet StudienNutzenpotenziale mit E-Rechnung konsequenter ausschöpfen (Bruno Koch) Aus dem Weiß(tage)buchStudienibi-E-Government-Studie untersucht Payment- und Rechnungsprozesse in Kommunen RechnungsprozesseAbschlussbericht zum Planspiel des elektronischen Rechnungsaustauschs mit der Verwaltung Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |