|
VeranstaltungsberichteÜbersichtKonferenzenE-Rechnungs-Gipfel 2020: Spannende Themen über die E-Rechnung hinausVon Gerhard Schmidt (30.09.2020) Groß war die Freude der Teilnehmer des E-Rechnungsgipfels 2020 bereits vor Eröffnung der Veranstaltung. War es für viele doch das erste physische Treffen mit Kollegen seit vielen Monaten. Mehr ... E-Rechnungs-Gipfel 2019: Öffentliche Verwaltung nach wie vor Treiber des elektronischen RechnungsaustauschsVon Gerhard Schmidt (25.06.2019) „Das Spiel ist schneller geworden." Mit diesen Worten eröffnete Stefan Groß, Vorstandsvorsitzender des Verbands elektronische Rechnung den E-Rechnungsgipfel 2019, der am 3. und 4. Juni in Bonn stattfand. Das Spiel ist nicht nur schneller, auch das (nationale) Spielfeld ist größer geworden. Setzten wir uns auf die Tribüne und schauen für zwei Tage dem Spiel zu. Mehr ... E-Rechnungs-Gipfel 2018: Öffentliche Verwaltung zeigt sich als Treiber des elektronischen RechnungsaustauschsVon Gerhard Schmidt (20.06.2018) „Veranstaltungen wie der E-Rechnungsgipfel bieten auf unserem gemeinsamen Weg zur digitalen Verwaltung eine ausgezeichnete Plattform. Fragen und denkbare Antworten können und sollten hier offen und konstruktiv diskutiert werden. Ein Forum im besten Sinne demokratischer Tradition." Mehr ... Rückblick auf die 4. Ferd-Konferenz: Rechnungsdatenstandard in Deutschland quo vadis?Von Gerhard Schmidt (20.01.2018) „Zugferd und XRechnung bleiben Parallellösungen." „Offenbar verfolgen BMWi und BMI in Sachen eRechnung ganz unterschiedliche Strategien." So die Resonanz der Presse auf die 4. Ferd-Konferenz. Mehr ... E-Rechnungs-Gipfel 2017 – Meilenstein des elektronischen RechnungsaustauschsVon Gerhard Schmidt (30.06.2017) „Ein Meilenstein des elektronischen Rechnungsaustauschs in Deutschland“ war das einhellige Resümee der Teilnehmer des E-Rechnungs-Gipfels 2017, der am 27. und 28. Juni 2017 in Wiesbaden auf Schloss Biebrich stattfand. Mehr ... Rückblick auf die 4. Zugferd-Entwicklertage(27.11.2016) Mit 90 Teilnehmern wiederum restlos ausgebucht waren die Zugferd-Entwicklertage am 24. und 25. November. Sie zeigten ein ungebrochenes Interesse an allem rund um Zugferd. Insbesondere an der Frage „Was wird Zugferd 2.0 bringen?“ Mehr ... Standortbestimmung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums zur Einführung der E-Rechnung in der deutschen VerwaltungExpertenrunde mit Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Anna Dopatka, Dr. Friedrich Wilhelm Haug, Staatsrat Hans Henning Lühr, Dr. Donovan Pfaff, Rolf Sahre, Martin Schmeling, Gerd Schramm, Dirk Stocksmeier und Rolf Wessel am 11. April 2016 in Lübeck Von Katrin Safarik, Andreas Steffen (12.09.2016) Ergebnisbericht eines Roundtables mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Mehr ... Zugferd zieht immer größere KreiseRückblick auf die 3. Ferd-Konferenz Von Gerhard Schmidt (11.09.2016) Rückblick auf die 3. Ferd-Konferenz Mehr ... Der Weg zur E-Rechnung in der VerwaltungspraxisVorträge der AWV-Veranstaltung "Der Weg zur E-Rechnung in der Verwaltungspraxis" am 18./19. Mai 2016 im Gebäude des Deutschen Landkreistag Berlin (08.09.2016) Ergebnisse der AWV-Veranstaltung als kostenlose Publikation erschienen. Mehr ... © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialKommt 2023 der Durchbruch für die elektronische Rechnung? MeldesystemEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor MeldesystemKein Zeitplan für Umsatzsteuer-Meldesystem Aus dem FerdFerd-Newsletter Ausgabe 4-2022 DigitalisierungReifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 LiteraturIT-Management (Lionel Pilorget , Thomas Schell) RechtsprechungBFH: Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung RechtsprechungBFH: Grenzen der Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung Aus dem BMFAusblick auf die Einführung eines elektronischen Meldesystems MeldesystemBundessteuerberaterkammer veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung MeldesystemImpulse des Deutschen Steuerberaterverbandes für ein elektronisches Rechnungssystem MeldesystemAnforderungen des Handwerks an ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen Verfahrensdokumentation„Verfahrensdokumentation Community“ Partner-PortalVeranstalter |
![]() |