|
Zugferd ...... und weitere in Deutschland relevante RechnungsdatenstandardsZugferdZugferd (www.zugferd.de) ist der im Juni 2014 veröffentlichte Standard für ein Daten- und Dokumentenformat für den Austausch von elektronischen Rechnungen. Konzeptioneller Kern von Zugferd ist ein Rechnungsdatensatz im XML-Format, dem eine inhaltlich identische Rechnung im PDF-Format beigefügt ist, damit ohne bilaterale Absprache alle Rechnungsempfäger die Zugferd-Rechnung verarbeiten können, auch die, die mit dem Zugferd-XML noch nichts anfangen können. Technisch ist das Konzept so umgesetzt, dass die XML-Datei in eine PDF/A-3-Datei eingebettet ist. Zugferd wurde im "Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD)" entwickelt (www.ferd-net.de). Das FeRD ist angesiedelt bei der "Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV)" (www.awv-net.de). War ein medienbruchfreier elektronischer Rechnungsaustausch bislang EDI-Anwendern vorbehalten, so können mit Zugferd nun alle Unternehmen, insbesondere die kleinen und mittleren, sowie die öffentlichen Verwaltungen davon profitieren. Hohe Einsparungen in den Rechnungsprozessen sind möglich. XRechnungXRechnung steht für
CEN-Norm Elektronische RechnungsstellungDie CEN-Norm EN 16931 ist die Basis für Zugferd und XRechnung. ÜbersichtZugferd kurz und knappWarum sich Zugferd durchsetzen wirdEditorial des FeRD-Newsletters Ausgabe 3 / 2016 05.08.2016 Sind Sie gegenüber Zugferd noch zurückhaltend? Dann sei Ihnen aufgezeigt: Wer wartet, vergeudet wertvolle Zeit, denn Zugferd wird sich durchsetzen. Mehr ... Zugferd-Anbieter-ÜbersichtenZugferd-Anbieter-Übersichten
10.03.2016 Wer unterstützt ab wann welche Zugferd-Profile? Antworten geben die Zugferd-Anbieterübersichten, die ein Gesamtbild der Zugferd-Fähigkeit der in Deutschland eingesetzten Software zur Rechnungserstellung und Rechnungsverarbeitung anstreben. Mehr ... MusteranschreibenMusteranschreiben: Umstellung auf elektronische Rechnungen und ZugferdDie Musteranschreiben von rechnungsaustausch.org stehen zur freien Nutzung und zur weiteren Verbreitung zur Verfügung 19.01.2017 Zugferd-UmsetzungDeutsche Bahn fordert von Lieferanten Zugferd-Rechnungen
15.05.2017 "Bitte senden Sie uns Ihre Rechnung oder Gutschrift im Zugferd-Format als Anhang Ihrer E-Mail zu." Das fordert die Deutsche Bahn seit Mai 2017 konzernweit von ihren Lieferanten. Mehr ... Zugferd-Anwender gründen UsergroupBranchenspezifische Weiterentwicklung und fachlicher Austausch stehen im Fokus 03.02.2017 Am 31.01.2017 versammelten sich 15 Zugferd-Anwenderunternehmen aus Wirtschaft und Verwaltung in Hannover, um über die Zukunft des ZugferdFormats aus Sicht der Anwender zu beraten. Die neu formierte Usergroup startet mit sechs Fachkreisen ihre Arbeit und wird richtungsweisend die weitere Entwicklung des Datenformats begleiten. Mehr ... EDNA veröffentlicht Zugferd-Umsetzungsempfehlung für den Energiemarkt
22.11.2016 Mit „Zugferd 1.0 für den Energiemarkt" hat der EDNA Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. jetzt in Zusammenarbeit mit FeRD e.V. eine eigene Umsetzungsempfehlung für den Energiemarkt vorgelegt. Mehr ... Rückblick auf die 4. Zugferd-Entwicklertage
27.11.2016 Mit 90 Teilnehmern wiederum restlos ausgebucht waren die Zugferd-Entwicklertage am 24. und 25. November. Sie zeigten ein ungebrochenes Interesse an allem rund um Zugferd. Insbesondere an der Frage „Was wird Zugferd 2.0 bringen?“ Mehr ... Zugferd-SpezifikationEntwurf Zugferd 2.0 Profil EN16931 zur Kommentierung veröffentlicht
21.07.2017 Das Forum Elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) hat den Entwurf von ZUGFeRD 2.0 für das Profil EN16931 veröffentlicht. Dieses Profil entspricht der europäische Norm für die Kernelemente einer elektronischen Rechnung EN 16931, die im Juni 2017 vo der europäischen Normierungsorganisation CEN veröffentlicht wurde. Bis zum 25. August 2017 kann der Entwurf kommentiert werden. Mehr ... Zugferd weiterhin mit Eintrittsgeld und auf der Schleichspur?Von Gerhard Schmidt 26.07.2017 PDF/A-3 hat sich als beträchtliches Hindernis für eine schnelle Implementierung von Zugferd-Software erwiesen. Welchen Sinn macht es, PDF/A-3 auch bei Zugferd 2.0 zum Standard für hybride Rechnungen zu erklären? Mehr ... Zugferd Version 1.0Veröffentlicht: 11.07.2014 11.07.2014 Das ZUGFeRD Infopaket 1.0 enthält die Zugferd-Spezifikation sowie ergänzende Dokumente in einem Download zusammengefasst. Mehr ... Zugferd Release Candidate
06.06.2013 Mit dem Release Candidate kann Zugferd schon vor Veröffentlichung von Version 1.0 von Softwareherstellern implementiert und zum Austausch strukturierter Rechnungsdaten genutzt werden. Mehr ... Zugferd 1.0 – English version
12.01.2015 The Zugferd 1.0 specification is now also available as an English version for download. Mehr ... Zugferd-InformationenAusblick auf Zugferd 2.0
18.01.2017 2014 wurde in Deutschland die Zugferd-Version 1.0 veröffentlicht. 2017 wird CEN, die europäische Standardisierungsorganisation eine EU-Norm für elektronische Rechnungen veröffentlichen. Wie passt das zusammen? Ganz hervorragend. Denn Zugferd und CEN sind wechselseitige Impulsgeber. Nächster Schritt: Zugferd 2.0. Mehr ... Warum sich Zugferd durchsetzen wirdEditorial des FeRD-Newsletters Ausgabe 3 / 2016 05.08.2016 Sind Sie gegenüber Zugferd noch zurückhaltend? Dann sei Ihnen aufgezeigt: Wer wartet, vergeudet wertvolle Zeit, denn Zugferd wird sich durchsetzen. Mehr ... Positionspapier "Zugferd schon heute nutzen!"Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) liefert 10 Argumente, die für eine sofortige Einführung sprechen 03.11.2015 FeRD gibt 10 Argumente, die für eine sofortige Einführung sprechen. Mehr ... Bitkom-Broschüre: ZUGFeRD – Standard für elektronische Rechnungen
26.05.2014 Die wichtigsten Informationen rund um den neuen Standard zum elektronischen Rechnungsaustausch hat der Hight-Tech-Verband BITKOM in einer Broschüre zusammengefasst und zum kostenlosen Download bereit gestellt. Mehr ... LeserbriefeHaufe-Lexware und Zugferd?
24.04.2017 Nachdem ihm auf direkte Nachfrage bestätigt wurde, dass Haufe-Lexware derzeit keine Zugferd-Schnittstelle hat, fragt Larsen Veller: Hat nur Haufe-Lexware den Trend der Zeit verpennt oder sitzen wir ggfs. noch auf dem falschen Dampfer und empfehlen irrtümlich draußen noch Zugferd-Lösungen, obwohl Haufe-Lexware schon bessere Markt-Erkenntnisse hat und deshalb keine Zugferd-Schnittstelle anbietet? Mehr ... Es fehlt an Kommunikation zu ZugferdVon Jörg Hammer 28.02.2017 Was mir und meinen Mitarbeitern im Neukunden-Direkt-Vertrieb auffällt, ist, dass nahezu noch keine Informationen über die messbaren Vorteile des Austauschformates Zugferd bei unseren Ansprechpartnern bekannt sind, geschweige denn, dass das Wort Zugferd sofort mit Inhalten verbunden werden kann. Hier fehlt es einfach an Kommunikation. Mehr ... XRechnungXRechnungs-Generator zum Erzeugen von Testrechnungen nach dem Standard XRechnung 1.0
24.11.2017 Die Schütze Consulting AG bietet einen kostenfreien XRechnungs-Generator an, mit dem zu Testzwecken Rechnungen erfassen und konform zum Rechnungsdatenstandard XRechnung ausgegeben werden können. Nach optionaler Registrierung werden 50 Testrechnungen nach dem Standard XRechnung 1.0 kostenfrei per E-Mail zugesandt. Mehr ... Bekanntmachung des Standards XRechnung (Version 1.0) im Bundesanzeiger
11.10.2017 Das Bundesministerium des Innern mcht den Standard XRechnung (Version 1.0) mit Stand 10. Mai 2017 im Bundesanzeiger bekannt. Mehr ... BMI, NRW, Rheinland-Pfalz und Bremen kooperieren bei XRechnung
06.10.2017 Das Bundesministerium des Innern (BMI) und die Freie Hansestadt Bremen werden künftig gemeinsam mit den Bundesländern Nordrhein-Westfalen (NRW) und Rheinland-Pfalz das Datenmodell XRechnung als Standard für die elektronische Rechnung (eRechnung) einsetzen. Damit treiben Bund und Länder die Umsetzung des nationalen Standards weiter voran. Mehr ... XRechnung durch IT-Planungsrat verabschiedet
23.06.2017 Der IT-Planungsrat verabschiedete am 22. Juni 2017 den Standard XRechnung, der zukünftig der neue Standard für elektronische Rechnungen in Deutschland sein soll. Mehr ... XRechnung - ein neuer Standard?Von Gerhard Schmidt 26.07.2017 Ist XRechnung tatsächlich ein deutscher Sonderweg, wie aktuell verbreitet zu hören ist? Mehr ... CEN-Norm Elektronische RechnungsstellungCEN-Norm "Elektronische Rechnungsstellung" veröffentlicht
28.06.2017 Die europäische Normungsorganisation CEN hat am 28.06.2017 die vom "CEN/TC 434 - Elektronische Rechnungsstellung" erarbeitete Norm zur Elektronische Rechnungsstellung in zwei Teilen veröffentlicht. Teil 1: Semantisches Datenmodell der Kernelemente einer elektronischen Rechnung. Teil 2: Liste zulässiger Syntaxen. Mehr ... Fragmentierte Rechnungsaustauschlandschaft trotz CEN-Norm?
26.05.2017 Im Laufe des Jahres wird die europäische Normungsorganisation CEN eine Norm für elektronische Rechnungen veröffentlichen. Ein Durchbruch bei der Interoperabilität beim Austausch strukturierter Rechnungsdaten in der EU. Oder doch nicht? Denn die EU-Norm erlaubt jedem Land einerseits das Modell durch eine "Core Invoice Usage Specification (CIUS)" einzuschlänken, andererseits durch eine Extension zu erweitern. Mehr ... Zugferd auf der CeBITElektronischer Rechnungsaustausch und Zugferd auf der Cebit 2017
17.03.2017 Auch 2017 kann man sich auf der Cebit über effiziente Rechnungsaustauschprozesse (nicht nur) auf der Basis von Zugferd umfassend informieren. Viele Aussteller zeigen Lösungen dazu. Mehr ... Zugferd auf der Cebit 2016
07.03.2016 Auch 2016 kann man sich auf der Cebit über effiziente Rechnungsaustauschprozesse auf der Basis von Zugferd umfassend informieren. Über 40 Aussteller zeigen Lösungen dazu. Mehr ... "Zugferd live!" auf der CeBIT 2015
13.03.2015 Fast 30 Aussteller zeigen auf der CeBIT 2015 Zugferd-Lösungen. Ein Teil der Aussteller nimmt an der Aktion "Zugferd live!" teil. Zwischen den Messeständen der Teilnehmer können Zugferd-Rechnungen ausgetauscht werden, so dass der Messebesucher live erleben kann, wie einfach moderne Rechnungsprozesse dank Zugferd sein können. Mehr ... Veranstaltungen zu Zugferd auf der CeBIT 2015
13.03.2015 Podiumsdiskussion, Vorträge, Interview, Info-Point. Die CeBIT 2015 bietet den Besuchern vielfältige Möglichkeiten, sich über den elektronischen Rechnungsaustausch allgemein und und über Zugferd besonders zu informieren. Eine ideale Ergänzung zur Präsentation der rund 30 in Hannover gezeigten Zugferd-Lösungen. Mehr ... CeBIT 2013: 12 Aussteller zeigen Zugferd-Piloten
09.03.2013 Zwölf Softwarehersteller haben sich ambitioniert der Herausforderung gestellt und in wenigen Wochen für die CeBIT 2013 eine Pilotanwendung für Zugferd entwickelt. Mehr ... © Copyright Compario 2018, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBewegung beim elektronischen Rechnungsaustausch in Europa Öffentliche VerwaltungBremen führt als erstes Bundesland E-Rechnung ein InternationalInternationalItalien macht die E-Rechnung zur Pflicht InternationalAuch Ungarn führt „Real-time Umsatzsteuer“ ein InternationalSituation des elektronischen Rechnungsaustauschs in den Mitgliedsstaaten der EU LeitfädenAWV-Praxisleitfaden zu den GoBD LiteraturDigitalisierung von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen (Stephan Greulich, Johannes Riepold) XRechnungReferenzprozesse zur Verarbeitung von elektronischen Rechnungen im Standard XRechnung InternationalUSA auf dem Weg zu einem E-Rechnungs-Standard LiteraturDer organisatorische Weg zur E-Rechnung in der Verwaltungspraxis – Eine Entscheidungshilfe VideosBitkom "Die elektronische Rechnung mit Zugferd" LinkpartnerWerden Sie Linkpartner des Portals Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |