Start des Newstickers: Juli 2017
Bekanntmachung des Standards XRechnung (Version 1.0) im Bundesanzeiger (11.10.17)
Best Practice-Anwender-Studie für den Rechnungseingang veröffentlicht (10.10.17)
BMI, NRW, Rheinland-Pfalz und Bremen kooperieren bei XRechnung (08.10.17)
Chaos bei den deutschen eRechnung-Standards? (11.09.17)
Bundeskabinett beschließt E-Rechnungs-Verordnung (06.09.17)
Holprige Zugferd-Umstellung bedroht Existenzen von Lieferanten der Deutschen Bahn (15.08.17)
Newsletter 7-2017 von rechnungsaustausch.org erschienen (28.07.17)
Entwurf Zugferd 2.0 Profil EN16931 zur Kommentierung veröffentlicht (21.07.17)
Geplante E-Rechnungs-Verordnung: EDNA fordert explizite Aufnahme von Zugferd (21.07.17)
© Copyright Compario 2018, Autorenrechte bei den Autoren
Anzeige
Bewegung beim elektronischen Rechnungsaustausch in Europa
Bremen führt als erstes Bundesland E-Rechnung ein
Europa setzt bei der Umsatzsteuer zunehmend auf Clearance und Tax Reporting (Stefan Groß, Nina Kupke, Jakob Hamburg)
Italien macht die E-Rechnung zur Pflicht
Auch Ungarn führt „Real-time Umsatzsteuer“ ein
Situation des elektronischen Rechnungsaustauschs in den Mitgliedsstaaten der EU
AWV-Praxisleitfaden zu den GoBD
Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen (Stephan Greulich, Johannes Riepold)
Referenzprozesse zur Verarbeitung von elektronischen Rechnungen im Standard XRechnung
USA auf dem Weg zu einem E-Rechnungs-Standard
Der organisatorische Weg zur E-Rechnung in der Verwaltungspraxis – Eine Entscheidungshilfe
Bitkom "Die elektronische Rechnung mit Zugferd"
Werden Sie Linkpartner des Portals