|
Situation des elektronischen Rechnungsaustauschs in den Mitgliedsstaaten der EU29.03.2018
Einen Überblick über die Situation des elektronischen Rechnungsaustauschs in den einzelnen Mitgliedsstaaten gibt die EU auf den Internetseiten des EU-Programms "Connecting Europe Facility". Zusammengestellt sind hier Angaben zu den politischen Rahmenbedingungen (einschließlich Gesetzgebung und Syntaxen sofern relevant), die Plattform (sofern existierend) sowie der Ansatz für den Empfang und die Verarbeitung elektronischer Rechnungen.© Copyright Compario 2018, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
![]() Anzeige ![]() Anzeige AktuellEditorialBewegung beim elektronischen Rechnungsaustausch in Europa Öffentliche VerwaltungBremen führt als erstes Bundesland E-Rechnung ein InternationalInternationalItalien macht die E-Rechnung zur Pflicht InternationalAuch Ungarn führt „Real-time Umsatzsteuer“ ein InternationalSituation des elektronischen Rechnungsaustauschs in den Mitgliedsstaaten der EU LeitfädenAWV-Praxisleitfaden zu den GoBD LiteraturDigitalisierung von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen (Stephan Greulich, Johannes Riepold) XRechnungReferenzprozesse zur Verarbeitung von elektronischen Rechnungen im Standard XRechnung InternationalUSA auf dem Weg zu einem E-Rechnungs-Standard LiteraturDer organisatorische Weg zur E-Rechnung in der Verwaltungspraxis – Eine Entscheidungshilfe VideosBitkom "Die elektronische Rechnung mit Zugferd" LinkpartnerWerden Sie Linkpartner des Portals Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |