![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Basware GmbHNeue Impulse für die Zukunft von Einkauf und Finanzen auf der Basware Connect 2017 – Ein Rückblick15.11.2017 Am 7. November 2017 fand die Basware Connect Deutschland in München statt. Sprecher wie Bruno Koch (Billentis), Dr. Stefan Gros und Daniel Müller (Horváth & Partner) belegten in ihren Vorträgen die Dringlichkeit von Digitalisierung und informierten über neue Trends. Am Ende des Tages war klar: Digitalisierung ist keine Ja-/Nein-Entscheidung mehr, die Frage lautet nur noch: Wie?Auf diese Frage ging Jens Burmester, Geschäftsführer der Basware GmbH, bereits in seiner Begrüßung ein. Wie kann die Digitalisierung von Unternehmen und damit verbunden die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit gelingen? Individuelle Antworten darauf sollten die Gäste auf der Basware Connect finden. Paul Taylor, VP Global Sales der Basware, identifizierte im ersten Vortrag des Tages 3 Megatrends, die derzeit die Diskussion um die Digitalisierung prägen und um die Vordenker nicht herumkommen: Robotic Process Automation, Künstliche Intelligenz und Blockchain.
Um Menschen und ihre Vorbehalte beim Thema Digitalisierung ging es in vielen der Vorträge und Diskussionen auf der diesjährigen Basware Connect. „The Importance of People“ hieß folglich der Vortrag von Craig Edwards, Head of Procurement CBME bei der Wienerberger AG, in dem er von seinen Erfahrungen mit der Umstellung auf e-Invoicing in einem globalen Konzern berichtete und erklärte, wie Wienerberger es geschafft hat, die Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen. Seine Zusammenfassung in einem Satz:
Ein anderer zentraler Punkt, der sich in mehreren Vorträgen widerfand, ist die Qualität der Stammdaten, denn die können darüber entscheiden, ob ein Digitalisierungsprojekt in Einkauf und Finanzen erfolgreich verläuft oder nicht. Diese leidvolle Erfahrung machte beispielsweise Benjamin Czech von Terex bei der Errichtung von Shared Service Centern und der Umstellung auf automatisierte Rechnungsverarbeitung. Doch auch aus steuerlichen Gründen ist die Stammdatenqualität von großer Bedeutung, z.B. zum Nachweis der Authentizität des Rechnungssenders. Bruno Koch (Billentis) gab diesen Tipp insbesondere für internationale e-Invoicing-Projekte.
Für Fragen rund um Ihre Digitalisierungsstrategie kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu unter infode@basware.com. © Das Copyright sowie die inhaltliche Verantwortung für diese Seite liegt bei der oben genannten Firma. |
![]() |
![]() |